Telefonnummer 034933451702
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4934933451702

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (11)
Anzahl der Bewertungen: 23
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Wulfen Sachsen-Anhalt - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4934933451702
-
Sind älter als 8 JahreKaffeekocher meldete die Nummer 034933451702 als Unbekannte
Diese Nummer ruft seit einigen Monaten ständig an.
-
Sind älter als 8 JahreRay_ meldete die Nummer 034933451702 als Verwirrend
Ich hebe garnicht erst ab. Ruft bis zu 5x taeglich an
-
Sind älter als 8 JahreChristward meldete die Nummer 034933451702 als Verwirrend
Ruft täglich an ohne sich zu melden ruft man zurück, erzählt einem eine nette Sky-Stimme das man nichts zu tun braucht, sie rufen wieder an :(
-
Sind älter als 8 JahreAlexfromg meldete die Nummer 034933451702 als Negativ
Ruft an,lässt einmal klingeln, liegt auf. Geht bei Rückruf dran,meldet sich nicht und legt auf. Man hört die Leute des Callcenters im Hintergrund reden. Aus Leipzig kommen meist nervige Werbeanrufe!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 034933451702
- (0049) 034933451702
- (+49)03 49 33 45 17 02
- (0049) 034 933 451 702
- (+49)034933451702
- (0049) 03 49 33 45 17 02
- (+49)034 933 451 702
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Jetzt wird „made in Germany“ für Siemens zur Last
Trotz widriger Umstände freut sich Siemens-Chef Joe Kaeser über robuste Zahlen. Er überlegt nun, wie weit er die globalen Konjunkturpakete fürs Geschäft nutzen kann. Ausgerechnet das Label „made in Germany“ könnte ihm dabei in die Quere kommen.