Telefonnummer 03518973972285
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493518973972285

Meinung der Mehrheit: Egal (3)
Anzahl der Bewertungen: 7 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Hohnstein - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493518973972285
-
2024-02-09Stefan meldete die Nummer 03518973972285 als Negativ
Umfrage Rückruf mit einem ganz tollen Angebot ......! Zeitschriften Abo für super Schnäppchenpreis. Konnte das Gespräch sehr schnell beenden. "ich informiere mich digitel und brauche keine Zeitung. Kein Bedarf!" Nerviger Anruf, aber nicht aufdringlich.
-
2023-05-11Beate meldete die Nummer 03518973972285 als Negativ
Nicht zu verstehen. Wer weiss was die wollen, sicherlich nur mein Geld
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03518973972285
- (+49)03 51 89 73 97 22 85
- (0049) 03518973972285
- (+49)035 189 739 722 85
- (0049) 03 51 89 73 97 22 85
- (0049) 035 189 739 722 85
- (+49)03518973972285
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Eine große Welle von Zwangsverwertungen wird über Deutschland schwappen“
Die Krise bringt manche Besitzer von Eigenheimen, die Kredite bedienen müssen, in Schwierigkeiten. Auch das Platzen von lokalen Preisblasen in Großstädten könnte dafür sorgen, dass Kapitalanleger Probleme bekommen. Es drohen Zwangsversteigerungen.
DIHK-Präsident fordert „Zeitenwende“ in der Wirtschaftspolitik
„Die Wochen bis Ostern sind für die weitere Entwicklung der deutschen Wirtschaft von großer Bedeutung“, warnt Peter Adrian, Chef der Industrie- und Handelskammer. Ob Bürokratie, Regulierungen oder Steuern: In der Wirtschaftspolitik sei eine „Zeitenwende“