Telefonnummer 03620070208
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493620070208

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 17
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Merkers - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493620070208
-
Sind älter als 8 JahreIngobert meldete die Nummer 03620070208 als Negativ
Aber keine Namen und Daten wollte sie nennen. Nur 15 Euro pro Monat ein halbes Jahr lang.
-
Sind älter als 8 JahreDestroyer meldete die Nummer 03620070208 als Verwirrend
Täglich terroranrufe.
-
Sind älter als 8 JahreByyrix meldete die Nummer 03620070208 als Negativ
Ein Mann fragte, ob ich die Berliner Woche bekomme. Das verneinte ich und daraufhin hat er gefragt, ob ich einen Verbotsaufklebet am Briefkasten habe. Ich meinte nur das wäre richtig, daraufhin hat er aufgelegt. Werde die Nummer sperren und melden.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03620070208
- (0049) 03 62 00 70 20 8
- (+49)036 200 702 08
- (+49)03 62 00 70 20 8
- (0049) 03620070208
- (0049) 036 200 702 08
- (+49)03620070208
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Die USA sind mittlerweile der größte Ölproduzent der Erde“
Am Tag der Eröffnung der UN-Klimakonferenz beginnen auch die Beratungen des Ölförderkartells Opec und verbündeter Staaten wie Russland. Katja Losch spricht bei WELT TV mit Jochen Stanzl, dem Chef-Marktanalyst von CMC Markets.
Erfolgreich ist nur, wer einen langen Atem hat
Unsere Gesellschaft braucht mehr Durchhaltevermögen, da die Digitalisierung massiv zur Fragmentierung des Alltags beiträgt. Die Bildungsinstitutionen müssen mehr denn je eine robuste Persönlichkeitsentwicklung fördern.