Telefonnummer 0379
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49379

Meinung der Mehrheit: Negativ (3)
Anzahl der Bewertungen: 7 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Rittersgrün - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49379
-
2021-12-20Weck meldete die Nummer 0379 als Unbekannte
Weckt mich grundlos schon am frühen montagmorgen, da bin ich natürlich gleich sauer!!
-
Sind älter als 8 JahreZuruZockt meldete die Nummer 0379 als Verwirrend
Nummer geht ein auf die Nerven einmal klingeln dann auf legen
-
Sind älter als 8 JahreLJ meldete die Nummer 0379 als Unbekannte
Extrem nervig, daher jetzt Rufnummer gesperrt.
-
Sind älter als 8 JahreBbyrdhouse meldete die Nummer 0379 als Negativ
Ruft täglich mehrmals an
-
Sind älter als 8 JahreLasko meldete die Nummer 0379 als Unbekannte
Telemarketing. Angeblich Tarifoptimierung von Vodafone. Wissen gar nix. Irgendwas verkaufen. Nein kein Interesse. Operator wird auf Nachfrage schnell gereizt und nervös. Auflegen. Nummer in die Black List oder dauerhaft blockieren.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0379
- (+49)0379
- (0049) 037 9
- (0049) 0379
- (+49)03 79
- (0049) 03 79
- (+49)037 9
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
In diesen Berufen gibt es die meisten Jobs
Nicht nur Pflegekräfte werden dringend gesucht. Auch in anderen Branchen klagen Arbeitgeber über fehlende Bewerber. Allein in 30 Berufsgruppen gibt es mehr als 470.000 freie Stellen. Diese Berufe werden am meisten gesucht.
EU schreibt Bau von Ladesäulen alle 60 Kilometer vor
An Autobahnen und Fernstraßen in der EU soll es künftig alle 60 Kilometer eine Ladesäule für Elektroautos geben. Darauf einigten sich Unterhändler des EU-Parlaments und der Mitgliedstaaten. Für Wasserstoff soll es alle 200 Kilometer eine Tankstelle geben.