Telefonnummer 038520279760
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4938520279760

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (4)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Roggendorf - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4938520279760
-
Sind älter als 8 JahreDandillion meldete die Nummer 038520279760 als Verwirrend
Was einmal gebloggt ist, bleibt gebloggt solange bis man es rauslöscht.
-
Sind älter als 8 JahreAnnkathrin meldete die Nummer 038520279760 als Verwirrend
Drohung ,Abofalle versuchen an Datenbestätigung zu kommen
-
Sind älter als 8 JahreNecronexor meldete die Nummer 038520279760 als Unbekannte
Sehr störend und aggressiv. Sollte verboten werden.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 038520279760
- (+49)03 85 20 27 97 60
- (0049) 038 520 279 760
- (+49)038 520 279 760
- (0049) 038520279760
- (0049) 03 85 20 27 97 60
- (+49)038520279760
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Jedes Überholmanöver wird zur Blamage – ein E-Auto-Albtraum im Jahr 2024
Eine Autobahn-Testfahrt mit dem neuesten Elektro-Peugeot entwickelte sich für den Autor zum Albtraum. Der Wagen zeigte Schwächen, die ein E-Fahrzeug im Jahr 2024 nicht mehr aufweisen darf. Selbst nach einer verzweifelten Befreiungsaktion an der Ladesäule
Kartellamts-Chef ruft Verbraucher zum Wechsel des Energieanbieters auf
Die Preise vieler Grundversorger liegen oberhalb der staatlichen Deckel, argumentiert Andreas Mundt, Chef des Bundeskartellamts. Die Kontrolle der Versorger im Rahmen des gesetzlich verankerten Missbrauchsverbots sei „alles andere als trivial“.