Telefonnummer 039140210814
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4939140210814

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 22 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Tutow - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4939140210814
-
Sind älter als 8 JahreAndystyle meldete die Nummer 039140210814 als Negativ
Alles, was mit xx anfängt, ist die Pest. Niemals antworten! Es geht bis zu Bedrohungen, angezeigt zu werden, irgendwo Geld hinzubringen, weil man irgendetwas nicht bezahlt hat.
-
Sind älter als 8 JahrePaulils meldete die Nummer 039140210814 als Unbekannte
Totale nervig.
-
Sind älter als 8 JahreKassandra meldete die Nummer 039140210814 als Unbekannte
Eine Krankenkassenwerbung wird als Umfrage getarnt. Cold Spamming!Wahrscheinlich Betrug.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 039140210814
- (0049) 03 91 40 21 08 14
- (0049) 039140210814
- (+49)039140210814
- (+49)03 91 40 21 08 14
- (+49)039 140 210 814
- (0049) 039 140 210 814
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Japans große Sozialkrise ist ein Menetekel für Deutschland
Der Rücktritt von Ministerpräsident Abe rückt die schwierige Lage Japans in den Fokus. Parallelen zu Deutschland werden durch die Rettungsprogramme von Politik und EZB noch kaschiert. Doch danach sind Verteilungskämpfe programmiert – und es gibt nur einen
„Unter 25-Jährige machen kaum Überstunden – anders als alle anderen Generationen“
Das Bürgergeld habe Arbeiten nicht unattraktiver gemacht, versichert Andrea Nahles, Chefin der Bundesagentur für Arbeit. Dennoch erkenne sie aktuell einen Trend, der ihr durchaus Sorgen mache.