Telefonnummer 039322973352
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4939322973352

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Tutow - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4939322973352
-
Sind älter als 8 JahreTheophilus meldete die Nummer 039322973352 als Negativ
Telefonterror mehrmals am tag .
-
Sind älter als 8 JahreAdam meldete die Nummer 039322973352 als Negativ
Ruft an. Gibt sich englischsprachig als Mitarbeiter von windows aus. Behauptet, der eigene PC sei hehackt und fordert auf ins Internet zu gehen und die ID Nummer abzugleichen. Weitere Anrufe verdeckt. Vorsicht
-
Sind älter als 8 JahreReinhildis meldete die Nummer 039322973352 als Unbekannte
Nach Rückfrage bei O2 handelt es sich um eine O2-Servicenummer.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 039322973352
- (+49)03 93 22 97 33 52
- (0049) 039322973352
- (+49)039322973352
- (0049) 03 93 22 97 33 52
- (+49)039 322 973 352
- (0049) 039 322 973 352
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Grüne Warnungen vor der Gasheizung verfangen beim Bürger nicht – aus gutem Grund
Auffällig häufig warnen Grüne, die als solche nicht für jedermann sofort zuzuordnen sind, vor dem Einbau neuer Gasheizungen. Es ist zwar korrekt, dass das Heizen mit Gas teurer wird. Doch dass die vorgebliche Sorge um die Bürger nicht verfängt, hat seinen
Einigung in Tarifstreit bei Berliner Verkehrsbetrieben
Die Hauptstadt kann aufatmen: Nachdem die BVG den Berliner Nahverkehr mehrfach durch Streiks lahmgelegt hatte, gibt es jetzt eine Einigung im Tarifstreit. Die Beschäftigten bekommen acht Prozent mehr Lohn.