Telefonnummer 04002
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494002

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494002
-
Sind älter als 8 JahreBenG meldete die Nummer 04002 als Verwirrend
Ich werde auch schon seit Tagen von dieser Nummer zu jeder Tages- und Nachtzeit angerufen. Da ich bei unbekannter Nr. nicht ran hehe werde ich sie jetzt, nachdem ich hier auch noch die Kommentare gelesen habe, zu meiner Speerliste hinzufügen. Dies empfehle ich allen die die Möglichkeit habe auch zu tun
-
Sind älter als 8 JahrePascalK meldete die Nummer 04002 als Unbekannte
Vermutlich eprimo, rede seit zwei Jahren nicht mehr mit deren Telefonzentralen über "günstige" Preisgarantien... Nummer jetzt geblockt.
-
Sind älter als 8 JahreRosel meldete die Nummer 04002 als Verwirrend
Telemarketing – getrost blockieren
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04002
- (+49)04002
- (0049) 04 00 2
- (0049) 040 02
- (+49)04 00 2
- (0049) 04002
- (+49)040 02
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„An der Auswahl des Hintergrunds erkennt man die Persönlichkeit“
Katy Roewer ist im Otto-Vorstand verantwortlich fürs Personal. Sie erlebt, wie sehr Corona auch die Bewerbungsprozesse verändert – und was die Situation mit Aspiranten macht. Ihre Tipps sollte jeder kennen, der einen neuen Job sucht. Auch zum Thema Kapuze
Wirecard glaubt nicht mehr an eigene Treuhandkonten
In der Nacht musste der Vorstand des Bezahldienstleisters Wirecard zugeben, dass es die Bankguthaben in Höhe von 1,9 Milliarden Euro „mit überwiegender Wahrscheinlichkeit“ nicht gibt. Damit nahm das Unternehmen auch die vorläufige Einschätzung des Geschäf