Telefonnummer 040210311020
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4940210311020

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4940210311020
-
Sind älter als 8 JahreHajo meldete die Nummer 040210311020 als Negativ
Dies ist eine Nummer eines Microsoft Scam Callcenters. Einfach direkt am besten blockieren...
-
Sind älter als 8 JahreMartha10 meldete die Nummer 040210311020 als Verwirrend
Hallo Leute! Wisst ihr vielleicht, wer uns von angerufen hat?
-
Sind älter als 8 JahreTheofried meldete die Nummer 040210311020 als Unbekannte
Hat Anfang des Monats mindestens 2mal am Tag angerufen! Ich bin nicht rangegangen!
-
Sind älter als 8 JahreChrisTi# meldete die Nummer 040210311020 als Verwirrend
Abzocke angeblich Treuer Kunde und am Ende doch nur Verträge andrehen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 040210311020
- (+49)040210311020
- (0049) 04 02 10 31 10 20
- (+49)04 02 10 31 10 20
- (0049) 040 210 311 020
- (+49)040 210 311 020
- (0049) 040210311020
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
18-jährige Aktivistin greift VW scharf auf der Hauptversammlung an
„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut“: Mit Parolen dieser Art trat die 18-jährige Clara Meyer den VW-Aktionären entgegen. Auf der Hauptversammlung ging sie aber auch konkret auf Volkswagen ein.
Das seltsame Zögern des deutschen Mittelstands
Die Sparkassen-Finanzgruppe hat die Bilanzen von rund 300.000 ihrer Firmenkunden ausgewertet. Dabei ist herausgekommen, dass die meisten mittelständischen Unternehmen die Kraft zum Investieren haben. Doch sie warten ab – vor allem aus einem Grund.