Telefonnummer 040210311459
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4940210311459

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4940210311459
-
Sind älter als 8 JahreRandalllsnigh meldete die Nummer 040210311459 als Verwirrend
Mega Komig..GENAU die gleiche Nummer hat uns auch angerufen..hat aber sofort aufgelegt
-
Sind älter als 8 JahreHarzer meldete die Nummer 040210311459 als Unbekannte
Angeblich Verbraucherzentrale, wollte über "wichtige Themen" informieren. Als ich sagte, wir hätten kein Interesse, wurde wortlos aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreMindplay.dk meldete die Nummer 040210311459 als Verwirrend
Keiner dran, da aufgelegt wird
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 040210311459
- (+49)040210311459
- (0049) 04 02 10 31 14 59
- (+49)040 210 311 459
- (+49)04 02 10 31 14 59
- (0049) 040 210 311 459
- (0049) 040210311459
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Historisches Kaufkraft-Plus – „Arbeitnehmer erleben eine goldene Phase“
Jahrelang haben die Deutschen sinkende Reallöhne schlucken müssen. Jetzt zeichnet sich endgültig eine Wende ab. Die Löhne nach Abzug der Inflation erreichen einen bisher ungekannten Zuwachs. Ökonomen sehen Anzeichen, dass das auch der gesamten Wirtschaft
Erst Nerv-Taktik, dann Löschen – WhatsApp startet die nächste Erpressung
Wer nicht auf „OK“ klickt, kann WhatsApp nicht mehr nutzen – mit dieser Taktik verärgerte der Chatdienst Anfang des Jahres seine Nutzer. Nun versucht es die Facebook-Tochter etwas subtiler. Doch das Ergebnis ist am Ende das gleiche. WELT erklärt, was auf