Telefonnummer 0402231097129
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49402231097129

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49402231097129
-
Sind älter als 8 JahreSalvofranchina meldete die Nummer 0402231097129 als Verwirrend
Nummer ruft mehrmal wöchentlich an.Nach Rückruf kostet es 1.99 Euro.Also Vorsicht und blockieren.
-
Sind älter als 8 JahreAnd meldete die Nummer 0402231097129 als Negativ
Sofort Rufnummer Sperren !
-
Sind älter als 8 JahreBram meldete die Nummer 0402231097129 als Negativ
Nummer ruft an, wenn man ran geht, wird aufgelegt. Nervig.
-
Sind älter als 8 JahreSensu meldete die Nummer 0402231097129 als Unbekannte
Nervt, will Stromtarif verkaufen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0402231097129
- (+49)040 223 109 712 9
- (+49)04 02 23 10 97 12 9
- (0049) 0402231097129
- (0049) 040 223 109 712 9
- (0049) 04 02 23 10 97 12 9
- (+49)0402231097129
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen“ – Lindners harte Kollegen-Schelte
Gleich mehrere Ministerien übersteigen bei ihren Ausgabenwünschen für den kommenden Haushalt die Vorgaben von Christian Lindner. Der Finanzminister reagiert darauf mit scharfen Worten. Eine Ministerin bekommt indirekt eine regelrechte Retourkutsche.
Mehr Geld für vier Millionen Menschen in Metall- und Elektroindustrie
In einer dramatischen Verhandlungsnacht kommen IG Metall und Arbeitgeber doch noch zu einer Einigung im Tarifkonflikt. Für fast vier Millionen Arbeitnehmer gibt es nun deutlich mehr Geld. Die Gewerkschaft spricht von einem „akzeptablen Kompromiss“.