Telefonnummer 040253070022
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4940253070022
Meinung der Mehrheit: Negativ (10)
Anzahl der Bewertungen: 21
Anzahl der Bewertungen: 6
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4940253070022
-
2025-05-26Koslowski meldete die Nummer 040253070022 als Negativ
Angeblich Greenpeace - blacklisted!
-
2025-05-196Sommer9 meldete die Nummer 040253070022 als Negativ
Es liegt keine Vertragsbeziehung vor. Trotzdem rufen diese ohne meine Einwilligung an, um sehr kurz danach wieder aufzulegen. Fragwürdige Kontaktaufnahme...
-
2025-05-19Hastentaler meldete die Nummer 040253070022 als Negativ
Rufen ständig an, obwohl ich gesagt habe, dass sie meine Nummer löschen sollen
-
2025-04-30Anna meldete die Nummer 040253070022 als Negativ
Rufen an, ohne darum gebeten worden zu sein.
-
2025-04-22Lobster meldete die Nummer 040253070022 als Negativ
Hören nicht auf mich anzurufen!
-
2025-04-22Thomas meldete die Nummer 040253070022 als Negativ
Es handelt sich hier um einen Anruf "im Auftrag von Greenpeace". Dass ich Greenpeace aufgefordert habe, diese Belästigungen zu unterlassen, stört dort niemanden.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 040253070022
- (+49)040 253 070 022
- (0049) 040 253 070 022
- (+49)040253070022
- (+49)04 02 53 07 00 22
- (0049) 040253070022
- (0049) 04 02 53 07 00 22
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Ausverkauf bei Osram trifft jetzt auch die Vorzeigesparte
Das gewöhnliche Lampengeschäft für Konsumenten ist bereits an Chinesen verkauft worden. Jetzt folgt der Ausstieg aus einem weiteren Kern-Geschäftsfeld. Trotzdem läuft das Geschäft weiter nicht rund.
Verleihfirmen sollen sich um schrottreife E-Roller kümmern
Sie werden zerstört, ins Gebüsch oder in Gewässer geworfen: E-Scooter verursachen zunehmend Müll-Probleme. In Köln etwa wurden jüngst Hunderte Roller im Rhein entdeckt. Nun wird debattiert: Wer kommt eigentlich für die Kosten auf?
