Telefonnummer 0402999657195
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49402999657195
Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 18
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49402999657195
-
Sind älter als 8 JahreRott meldete die Nummer 0402999657195 als Negativ
Wer est mit
-
Sind älter als 8 JahreRuthild meldete die Nummer 0402999657195 als Unbekannte
Ständig diese anrufe die nerven nur noch echt schlimm abzocke woher haben die meine nummer
-
Sind älter als 8 JahreGecko meldete die Nummer 0402999657195 als Negativ
Jetzt bin ich heute schon dreimal angerufen worden. Bin aber nicht dran gegangen.
-
Sind älter als 8 JahreBlake meldete die Nummer 0402999657195 als Negativ
Ständig Anrufe, ohne dass jemand sich meldet.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0402999657195
- (+49)040 299 965 719 5
- (0049) 040 299 965 719 5
- (+49)0402999657195
- (0049) 0402999657195
- (0049) 04 02 99 96 57 19 5
- (+49)04 02 99 96 57 19 5
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
30 Euro pro Foto? So schützen Sie sich vor Roaming-Fallen im Urlaub
Eigentlich sollten hohen Handyrechnungen nach dem Urlaub der Vergangenheit angehören, zumindest innerhalb der EU. Doch auch im europäischen Ausland lauern noch immer teure Ausnahmen. WELT zeigt, worauf Sie achten sollten – und wie Sie die Fallen umgehen.
Zehn Jahre vor gesetzlicher Pflicht – Duisburg legt Plan für Klimaneutralität vor
In Duisburg will man es wissen. Die Stadtwerke wollen mit einem riesigen Maßnahmenpaket die Stahlstadt zehn Jahre vor der gesetzlichen Pflicht CO₂-neutral machen. Für das ambitionierte Projekt benötigen zwei Drittel aller Haushalte eine neue Wärmeversorgu
