Telefonnummer 0402999704122
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49402999704122

Meinung der Mehrheit: Negativ (9)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49402999704122
-
2022-03-23Arko meldete die Nummer 0402999704122 als Negativ
Sinnlose Anrufe ohne das sich jemand meldet.
-
2022-03-23Veruca meldete die Nummer 0402999704122 als Negativ
Rufen ständig an obwohl mein Handy Spamverdacht blockiert hat und sie ja eh nicht durchkommen. 18 Anrufe auf der Liste in 4 Tagen! Was kann man machen das dies aufhört außer sich ne neue nummer zuzulegen?!
-
2022-03-21Ovdt meldete die Nummer 0402999704122 als Negativ
Gewinnspielabzocke... Nervt extrem, weil penetrant tägliche Anrufe. Auch von anderen, ähnlichen Nummern.
-
2022-01-13Settka meldete die Nummer 0402999704122 als Negativ
Gewinnspiel!! Nirgends mitgemacht!...also Müll!!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0402999704122
- (0049) 04 02 99 97 04 12 2
- (+49)040 299 970 412 2
- (0049) 040 299 970 412 2
- (+49)0402999704122
- (+49)04 02 99 97 04 12 2
- (0049) 0402999704122
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Man ist nicht nur der Böse, der Knöllchen verteilt“
Verwaltungen sind längst nicht so verstaubt wie angenommen: Wer dort in Zukunft arbeiten möchte, muss vor allem im Digitalen kompetent sein. Die Jobaussichten sind gut – vor allem in ländlichen Regionen.
„Social Score“ wie in China? Das Bildungsministerium spielt mit dieser Idee
Das Bildungsministerium beschreibt Zukunftsszenarien für Arbeit und Gesellschaft – und spielt mit dem Gedanken eines Bonuspunkte-Systems, wie es im Überwachungsregime der Volksrepublik China existiert. Doch ein wichtiger Zusatz fehlt dabei.