Telefonnummer 04033477
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494033477

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494033477
-
Sind älter als 8 JahreB03ch7 meldete die Nummer 04033477 als Verwirrend
Angeblich Marktforschung. Als die sehr schnell sprechende Frau sagte, dass sie 5 "kurze" Fragen hätte, und das Gespräch aufgezeichnet werden würde, habe ich mit einem "Nein, danke!" unterbrochen und aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreChef meldete die Nummer 04033477 als Unbekannte
Hab der Dame auf Englisch erklärt das mit meinem Computer alles in Ordnung ist und aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreSanioliver meldete die Nummer 04033477 als Verwirrend
Terror Anrufer extrem penetrant
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04033477
- (0049) 04 03 34 77
- (+49)040 334 77
- (0049) 04033477
- (+49)04033477
- (+49)04 03 34 77
- (0049) 040 334 77
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Inflationsrate im Euro-Raum geht auf 10,0 Prozent zurück
Erstmals seit Monaten sinkt in der Eurozone die Inflation. Während die Teuerungsrate im Oktober noch bei 10,6 Prozent lag, ging sie im November auf 10,0 Prozent zurück. Das könnte eine etwas weniger starke Zinsanhebung demnächst durch die EZB bedeuten.
Und plötzlich ändert das Umweltbundesamt das Impressum des CO2-Rechners
Das Umweltbundesamt verweist auf seiner Website auf einen umstrittenen CO₂-Rechner. Der wird nicht von der Behörde betrieben, sondern von einer privaten Firma. Jetzt räumt das Amt ein, dass diese dafür bezahlt wird – und wartet mit weiteren fragwürdigen R