Telefonnummer 04053055003
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494053055003

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (11)
Anzahl der Bewertungen: 22
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494053055003
-
Sind älter als 8 JahreEquinox meldete die Nummer 04053055003 als Unbekannte
Bin ebenfalls bei Aldi und habe die gleiche SMS bekommen wie der Vorposter, nur angepasst an meine Datenoption, sprich 1,5 GB High-Speed-Volumen für 6 EUR. Dabei hatte die Optionslaufzeit bei mir erst vor 3 Tagen begonnen und so viel habe ich unterwegs jetzt auch nicht gesurft.
-
Sind älter als 8 JahreShawn meldete die Nummer 04053055003 als Verwirrend
Wer weiß wessen Nummer das ist? Es nervt.
-
Sind älter als 8 JahreDaywalker meldete die Nummer 04053055003 als Verwirrend
Gibt sich aus als "Henry" vom "Windows Technical Department". So ein Quatsch: 1. Heisst die Firma Microsoft und nicht Windows 2. Nutze ich kein Windows
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04053055003
- (0049) 04 05 30 55 00 3
- (0049) 040 530 550 03
- (+49)04053055003
- (0049) 04053055003
- (+49)04 05 30 55 00 3
- (+49)040 530 550 03
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Hartz 4 zu nidrieg? Dieser Gründer will Hunderte Euro mehr herausholen
Rightmart hilft Menschen ohne Rechtsschutzversicherung. Das Bremer Legal Tech vertritt dabei überwiegend „Kleine gegen die Großen“. Seine Mandanten selbst zahlen nichts dafür. Denn das Start-up hat ein anderes Geschäftsmodell.
Der Irrglaube vom Ende der Globalisierung
Donald Trump könnte mit seinen Zoll-Plänen eine Ära der De-Globalisierung einleiten, warnen Ökonomen. Aktuelle Untersuchungen mildern diese Angst jedoch. Denn der Welthandel hat sich zuletzt trotz Krisen als erstaunlich robust erwiesen. Verdeckt gibt es d