Telefonnummer 04089803897
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494089803897

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494089803897
-
2020-10-26Wills wissen meldete die Nummer 04089803897 als Verwirrend
Eine Dame mit ausländischen Akzent behauptet von einer Finanzfirma zu sein. Es würde eine Anfrage über unsere Firma vorliegen. Deshalb wollte sie Daten abgleichen. Ich habe auf die geltenden Datenschutzbestimmungen hingewiesen und darum gebeten die Anfage per Post zu stellen. Sie wollte es per Mail erledigen. DIes habe ich nicht akzeptiert. Gehe nicht davon aus das ich einen Brief erhalten werde.
-
2020-10-13Scenatic meldete die Nummer 04089803897 als Verwirrend
Seltsamer anruf
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04089803897
- (0049) 04089803897
- (0049) 040 898 038 97
- (+49)04 08 98 03 89 7
- (0049) 04 08 98 03 89 7
- (+49)040 898 038 97
- (+49)04089803897
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Fachkräfte aus dem Ausland sollen Lage entspannen
Die Bundesregierung will der Luftfahrt helfen, den Personalengpass an deutschen Airports und damit das Flugchaos abzumildern. Befristet angestellte Hilfskräfte aus dem Ausland sollen kurzfristig an den Flughäfen einspringen können und etwa bei der Gepäcka
USA holen geheimes Mini-Shuttle aus All zurück
Nach zwei Jahren landet die Riesendrohne wie ein Flugzeug in Florida. Der nächste Start des Modells „X-37B“ ist für 2020 vorgesehen. Das Nachfolgeprojekt könnte bis zu sechs Astronauten befördern.