Telefonnummer 041435501353
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4941435501353

Meinung der Mehrheit: Negativ (9)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Hartenholm - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4941435501353
-
2018-07-20Bundesnetzagentur muss ran. meldete die Nummer 041435501353 als Negativ
STROMWECHSEL - Penetrante tägl.Anrufe, immer zur Mittagszeit, als ob Menschen in unserem Alter nicht arbeiten müssten und ständig zu Hause am telefon sitzen würden.Wollen nur mit Vertragsnehmer sprechen, icht mit Ehepartner. Fragen wann Vertragspartner denn da sei und zu sprechen. Wenn sie merken das man nicht drauf eingeht, legen Sie auf.
-
2018-06-13Anonym meldete die Nummer 041435501353 als Negativ
SPAM
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 041435501353
- (0049) 041435501353
- (+49)041 435 501 353
- (0049) 04 14 35 50 13 53
- (0049) 041 435 501 353
- (+49)041435501353
- (+49)04 14 35 50 13 53
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Regierung erwägt offenbar Abwrackprämie für alte Heizsysteme
Beim Streit um das geplante Aus der Gas- und Ölheizungen soll es Berichten zufolge erste Kompromisse geben. Die Regierung habe sich auf Abwrackprämien für alte Heizkessel geeinigt. Zudem habe man entschieden, welche Heizungen künftig noch erlaubt sein sol
Automobilzulieferer Schaeffler will 2800 Stellen in Deutschland streichen
Schaeffler kündigt nach der Fusion mit Vitesco den Abbau von 4700 Stellen in Europa an, davon 2800 in Deutschland. Grund sind Sparziele und schwache Nachfrage. Besonders betroffen sind Werke, die aus früheren Zukäufen stammen.