Telefonnummer 043131951010
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4943131951010

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 15
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: Bokhorst - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4943131951010
-
Sind älter als 8 JahreSmithmilly meldete die Nummer 043131951010 als Verwirrend
5x bei uns angerufen und dank der gelesenen Kommentare nun gesperrt. Schade das sich da keiner meldet, die haben keine Wiederanruferlaubnis und könnten direkt angezeigt werden: "Bei Missbrauch oder Zuwiderhandlung ist seit dem 9. Oktober ein Bußgeld bis zu . € möglich, (§ 20 Abs. 2 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, UWG)."
-
Sind älter als 8 JahreTrickser meldete die Nummer 043131951010 als Verwirrend
Wiederholte Anrufe - ohne Nachricht! Es bleibt unklar, wer das ist.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 043131951010
- (+49)043 131 951 010
- (0049) 043131951010
- (+49)043131951010
- (0049) 04 31 31 95 10 10
- (+49)04 31 31 95 10 10
- (0049) 043 131 951 010
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Seniorenhandy gesucht? So finden Sie das Modell, das zu Ihnen passt
Handys für Senioren müssen vor allem eins sein - leicht zu bedienen. Doch es gibt noch weitere Funktionen, die für ältere Menschen wichtig sein könnten. Wir verraten Ihnen, wie Sie das Modell finden, das optimal zu Ihnen passt.
Der Inflations-Irrtum
Die offizielle Inflationsrate befindet sich im freien Fall und liegt jetzt bei nur noch 1,6 Prozent. Gleichzeitig jedoch leiden Millionen Verbraucher unter steigenden Energiepreisen. WELT erklärt, wie das sein kann – und wo die Unterschiede im Alltag am g