Telefonnummer 0447749498773
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49447749498773

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Barssel - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49447749498773
-
2019-05-09Dualpickup meldete die Nummer 0447749498773 als Negativ
Die Telefonummer nennt sich Matt’n’BBQ, erstellt eine WhatsApp Gruppe und fügt einen ungefragt hinzu. Verschickt Nachricht zu Hochzeitstag und sendet ein Video mit Werbung für ein T-Shirt. Da ich weiß, daß man über WhatsApp gehackt werden kann, habe ich das Video nicht geöffnet, die Gruppe gemeldet und gelöscht. Danach habe ich die Nummer im Handy angelegt und blockiert. Ich kann nur hoffen, daß ich jetzt keinen Trojaner auf dem IPhone habe.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0447749498773
- (0049) 0447749498773
- (+49)04 47 74 94 98 77 3
- (+49)044 774 949 877 3
- (+49)0447749498773
- (0049) 04 47 74 94 98 77 3
- (0049) 044 774 949 877 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Lieferstopp der Reeder – doch wohin sollen die 140.000 Russland-Container?
Krieg, Ölpreis-Schock und Pandemie können den Reedereien offenbar nichts anhaben. Hapag-Lloyd rechnet in diesem Jahr sogar mit Rekordgewinnen. Und doch stehen die Reedereien vor einem nicht zu unterschätzenden Logistik-Problem. Wohin mit der für Russland
Sieben Tage ohne Google – ein Selbstversuch
Eine Woche auf den Tech-Giganten zu verzichten, bedeutet weit mehr als Suchmaschine und Browser zu wechseln. Unser Autor hat es dennoch versucht und merkt schnell: Wer entkommen will, muss zum digitalen Einsiedler werden.