Telefonnummer 048331411
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4948331411

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Hohenaspe - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4948331411
-
Sind älter als 8 JahreCloeliger meldete die Nummer 048331411 als Verwirrend
Man hat angeblich etwas gewonnen und um den Gewinn steuerfrei zu erhalten, müsse man ein Zeitschriften-Abonnement abschließen.
-
Sind älter als 8 JahreElektroniker meldete die Nummer 048331411 als Verwirrend
Unsere freunde wissen bescheid und wenn es was wichtiges gibt "Handy" :-)
-
Sind älter als 8 JahreArakasia meldete die Nummer 048331411 als Negativ
Unerträgliche Anrufe. Die Art und Weise ist nötigend.
-
Sind älter als 8 JahreChris0909 meldete die Nummer 048331411 als Unbekannte
Wenn man die nr. zurückruft, wird diese nicht erkannt ! Also Abzocke und Nerv !
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 048331411
- (+49)04 83 31 41 1
- (0049) 048 331 411
- (+49)048331411
- (0049) 048331411
- (+49)048 331 411
- (0049) 04 83 31 41 1
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Wahrheit über GenZ und die richtige Gehalts-Taktik
In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir mit einer Karriere-Kennerin. Sie ist Co-CEO von Kienbaum und weiß, was und wen die großen Konzerne und kleinen Firmen am Jobmarkt suchen. Besonders spannend ist ihr Blick auf die Generation Z.
Dieser Unternehmer rettet Süßigkeiten vor der Vernichtung
Jährlich werden in Deutschland Millionen Tonnen von Lebensmitteln weggeschmissen. Ein Start-up will abgelaufene Süßigkeiten nun davor retten. Doch das Konzept stößt nicht überall auf Begeisterung.