Telefonnummer 04917586954217
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494917586954217

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (3)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494917586954217
-
Sind älter als 8 JahreStank0s meldete die Nummer 04917586954217 als Unbekannte
Unverschämte nächtliche Belästigung!
-
Sind älter als 8 JahreI.disconnect meldete die Nummer 04917586954217 als Unbekannte
Hat zu mich einmal telefoniert
-
Sind älter als 8 JahreMax meldete die Nummer 04917586954217 als Negativ
"Herlichen Glückwun---" Habe in dem Moment aufgelegt und die Nummer gesperrt!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04917586954217
- (+49)04 91 75 86 95 42 17
- (0049) 049 175 869 542 17
- (0049) 04917586954217
- (+49)04917586954217
- (+49)049 175 869 542 17
- (0049) 04 91 75 86 95 42 17
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bis zu 50.000 Einzelhandelsunternehmen könnten Corona-Krise nicht überstehen
Bis Mitte Februar soll eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern eine Exit-Strategie aus dem Lockdown präsentieren. Doch je länger es dauert, desto tiefer sinkt der Mut vieler Unternehmer. Besonders groß ist die Verzweiflung in Handel und Gastronomie.
Inflation auf 71-Jahres-Hoch – Das Erfolgsmodell Deutschland wankt
Die Verbraucherpreise steigen im September um zehn Prozent. Und das dürfte noch nicht alles sein: Ökonomen schließen selbst Raten von zwölf Prozent nicht mehr aus. Wichtig ist jetzt, dass die Bürger Vertrauen in die Stabilität der Preise behalten – sonst