Telefonnummer 049201946108201
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4949201946108201

Meinung der Mehrheit: Egal (5)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4949201946108201
-
Sind älter als 8 JahreSeanol857 meldete die Nummer 049201946108201 als Negativ
Versuchen zum x-ten male. Melde mich inzwischen mit bestimmter Floskel ohne meinen Namen zu nennen, danach wird sofort eingehaegt. Alleind aran erkennt man die Unserioesitaet des Anrufers !
-
Sind älter als 8 JahreMarsim meldete die Nummer 049201946108201 als Unbekannte
Bei Bundesnetzagentur zwecks Sperrung gemeldet
-
Sind älter als 8 JahreAndreas hannus meldete die Nummer 049201946108201 als Negativ
Amex Kreditkartenverwaltung
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 049201946108201
- (0049) 04 92 01 94 61 08 20 1
- (+49)049201946108201
- (+49)04 92 01 94 61 08 20 1
- (0049) 049 201 946 108 201
- (0049) 049201946108201
- (+49)049 201 946 108 201
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Erstmals muss ein ehemaliger Bankchef wegen Cum-Ex ins Gefängnis
Das Landgericht Frankfurt hat den früheren Chef der Maple Bank Wolfgang Schuck zu vier Jahren und vier Monaten Haft verurteilt – die erste Freiheitsstrafe wegen Cum-Ex-Geschäften. Zwei weitere ehemalige Kollegen von ihm müssen ebenfalls ins Gefängnis.
Bund privatisierte seit 2013 zehntausende Wohnungen und Grundstücke
Allein die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) strich bei den Verkäufen mehr als drei Milliarden Euro ein. Heftige Kritik kommt aus der Linksfraktion: „Die Liegenschaftspolitik des Bundes bleibt auch unter der Ampel ein Desaster.“