Telefonnummer 04921136117417
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494921136117417

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 10
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494921136117417
-
Sind älter als 8 JahreRaptor meldete die Nummer 04921136117417 als Verwirrend
Die Mitarbeiter wissen nicht einmal, für welche Firma sie arbeiten - die heißt angeblich "Energiediscounter" und sitzt in der Flughafenstr. 20 in Neu-Isenburg.
-
Sind älter als 8 JahreSetchan meldete die Nummer 04921136117417 als Verwirrend
Das nervt total wie dreist Muß man sein um so Menschen zu nerven!
-
Sind älter als 8 JahreAlexZ meldete die Nummer 04921136117417 als Verwirrend
Deutsche Bank ruft ständig an aber wenn man dran geht wird aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04921136117417
- (0049) 04921136117417
- (+49)04921136117417
- (+49)049 211 361 174 17
- (0049) 04 92 11 36 11 74 17
- (0049) 049 211 361 174 17
- (+49)04 92 11 36 11 74 17
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Führerscheinentzug für Maskenverweigerer
Die Behörde in Flensburg hat für jeden noch so kleinen Verstoß die passenden Punkte oder Geldstrafen. Bei Beleidigungen im Verkehr, ist für jeden was dabei. Wie wäre es, das Kraftfahrtbundesamt übernähme die Bestrafung der Ordnungswidrigkeiten bei Demonst
„Die FDP hat sich durchgerungen, diesem Heizungsgesetz zuzustimmen“
Es sieht so aus, als ob das Kabinett die Pläne zum Heizungstausch auf den Weg bringen wird. Zudem soll es ein zusätzliches Förderprogramm geben, berichtet WELT-Redakteur Marco Reinke.