Telefonnummer 04921152097508
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494921152097508

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494921152097508
-
Sind älter als 8 JahrePaupyji meldete die Nummer 04921152097508 als Verwirrend
Wie beschrieben Telefonmarketing für Stromangebote, allerdings sehr schlecht gemacht -> hier wäre Schulungsbedarf für Telefonmarketing echt sinnvoll (hätte ich ihr gerne angeboten :-) ) - habe das Gespräch beendet, als sie meine Daten angleichen wollte
-
Sind älter als 8 JahreAdri meldete die Nummer 04921152097508 als Verwirrend
Tagtägliche Anrufe nach O2 Kündigung
-
Sind älter als 8 JahreFaktor meldete die Nummer 04921152097508 als Verwirrend
Lästige Umfrage
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04921152097508
- (+49)04 92 11 52 09 75 08
- (+49)049 211 520 975 08
- (0049) 04921152097508
- (+49)04921152097508
- (0049) 049 211 520 975 08
- (0049) 04 92 11 52 09 75 08
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Shell trennt sich überraschend von deutschem Solar-Pionier
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern boomt. Umso erstaunlicher, dass sich Shell von seiner prominenten deutschen Solartochter nach nur vier Jahren wieder trennen will. Über die genauen Gründe wird jetzt spekuliert.
SPD-Pläne gehen laut Wirtschaftsweisen „zu Lasten der Schwächsten“
Den Vorstoß der SPD, wonach Hartz IV zu einem Bürgergeld werden sollte, lehnen zwei der Wirtschaftsweisen entschieden ab. Denn dem Prinzip des „Förderns und Forderns“ abzuschwören, würde zu Lasten der Schwächsten gehen.