Telefonnummer 04922130891800
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494922130891800

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 10
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494922130891800
-
Sind älter als 8 JahreHannelotte meldete die Nummer 04922130891800 als Verwirrend
Angeblich mobilcom. Wollen einem kostenpflichtige App andrehen. Werden unfreundlich bei Ablehnung.
-
Sind älter als 8 JahreTeddyBaby meldete die Nummer 04922130891800 als Verwirrend
Diese Nummer ruft ca 3mal pro Woche bei mir an, hab nie abgehoben, dafür landete die Nr jetzt auf der Sperrhalte. Die selbe Nummer nur mit .. als letzten drei Ziffern ist als Fake bereits bekannt. Nicht drangehen!
-
Sind älter als 8 JahreKutrod meldete die Nummer 04922130891800 als Negativ
Verkauf von Handyverträgen übers Telefon. Mag ich nicht. Nervt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04922130891800
- (0049) 049 221 308 918 00
- (+49)04 92 21 30 89 18 00
- (+49)049 221 308 918 00
- (0049) 04922130891800
- (+49)04922130891800
- (0049) 04 92 21 30 89 18 00
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Energiepolitische Sprecherin der SPD im WELT-Interview
In dieser Woche soll das sogenannte Heizungsgesetz im Bundestag beschlossen werden. Die Koalitionspartner von SPD, Grünen und FDP hatten monatelang um die Gesetzesänderung gerungen. Über den langen Weg zum Heizungsgesetz spricht Nina Scheer (SPD) im WELT-
„Apple kommt nach Amerika zurück“ – und tappt in die Trump-Falle
Im Gegenzug für Investitionen in den USA verspricht Donald Trump, Tech-Riesen von geplanten Chip-Zöllen auszunehmen. Kurzfristig mag das eine gute Nachricht für die Unternehmen sein – langfristig jedoch dürfte das vor allem für Apple teure Folgen haben.