Telefonnummer 0492434808048
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49492434808048

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49492434808048
-
Sind älter als 8 JahreHanervelokaygmail.com meldete die Nummer 0492434808048 als Negativ
Habe am 28.07. meinen Handyvertrag bei O2 gekündigt. Seit 29.07. bekomme ich Anrufe von dieser Nummer. Ist wohl die Retourkutsche dafür, dass ich es gewagt habe zu kündigen.
-
Sind älter als 8 JahreGreJan meldete die Nummer 0492434808048 als Verwirrend
Ruft mehrfach täglich an und wenn man dran geh, wird aufgelegt!
-
Sind älter als 8 JahreWingfreak meldete die Nummer 0492434808048 als Verwirrend
Verkäufe
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0492434808048
- (+49)04 92 43 48 08 04 8
- (0049) 0492434808048
- (+49)0492434808048
- (0049) 049 243 480 804 8
- (0049) 04 92 43 48 08 04 8
- (+49)049 243 480 804 8
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
N26 verspricht Kunden bessere Erreichbarkeit per Telefon
Die Konten mehrerer N26-Kunden wurden von Betrügern geräumt. Der Kundenservice der gehypten Smartphone-Bank soll überfordert gewesen sein. Gründer Valentin Stalf spricht nun über wütende Kunden, Chatbots – und die Konsequenzen aus dem Phishing-Fall.
„Weiterarbeiten, bevor die Pestizide überhaupt getrocknet sind“
In Südafrika wehren sich Arbeiter gegen den Einsatz von Pestiziden auf Weingütern. Viele der Schädlingsbekämpfer sind in der EU seit Jahrzehnten verboten. In Deutschland, einem der Hauptabsatzmärkte, macht eine Kampagne auf die Risiken aufmerksam.