Telefonnummer 0493012030000
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49493012030000

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49493012030000
-
Sind älter als 8 JahreNiklas Gdk meldete die Nummer 0493012030000 als Verwirrend
Ruft immer zur selben zeit an..legt auf
-
Sind älter als 8 JahreJordanlev meldete die Nummer 0493012030000 als Negativ
Total überzogene forderungen kommt wenn mann an preisausschreiben teil nimt meist mit zeitungs abo gekoppelt unverschämt teurer hausieren voll der terror bis zu Anrufe wöchentlich
-
Sind älter als 8 JahreEustachius meldete die Nummer 0493012030000 als Verwirrend
Geschäftsführer: Markus Albrecht, Managing Director Telefon: +49 (0) / - E-Mail: m.albrecht@kraemer-germany.com
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0493012030000
- (+49)049 301 203 000 0
- (0049) 049 301 203 000 0
- (0049) 04 93 01 20 30 00 0
- (+49)0493012030000
- (+49)04 93 01 20 30 00 0
- (0049) 0493012030000
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Siemens-Chef kritisiert Festnahme von Sea-Watch-Kapitänin
Als erster Chef eines deutschen Großkonzerns äußert sich der Siemens-Vorstandsvorsitzende Joe Kaeser zur Rettungsaktion der „Sea-Watch“-Kapitänin Carola Rackete. Er kritisiert ihre Festnahme und fordert, „Menschen, die töten oder Hass säen“, zu verhaften.
Dieser Einbruch wirft Italien in die Vor-Euro-Ära zurück
Die Wirtschaftsleistung des Landes ist mittlerweile geringer als zum Start der Euro-Zone, sprich: Italien hat durch die Währung an Wohlstand verloren. Deutschland hingegen ist ein relativer Gewinner der Krise. Die Zahlen dürften zum Politikum werden.