Telefonnummer 0493034409583
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49493034409583

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49493034409583
-
Sind älter als 8 JahreDaignatz meldete die Nummer 0493034409583 als Negativ
SMS Service für Steam, Yahoo und andere
-
Sind älter als 8 JahreHalloo meldete die Nummer 0493034409583 als Verwirrend
Diese nr ruft mich dauernd an.spricht nicht auf mailbox.ist nervig.gehe auch nicht bei fremden nummern ran,ach übrigens aufs fn nicht handy
-
Sind älter als 8 JahreSplive meldete die Nummer 0493034409583 als Unbekannte
Gibt sich als Strom und Gasanbieter aus.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0493034409583
- (+49)0493034409583
- (+49)049 303 440 958 3
- (0049) 04 93 03 44 09 58 3
- (+49)04 93 03 44 09 58 3
- (0049) 049 303 440 958 3
- (0049) 0493034409583
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
CDU-Politikerin Connemann wirft Scholz „Wortbruch“ bei Mindestlohn vor
Olaf Scholz hat sich für eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro ausgesprochen. Der Kanzler setze sich damit „an die Spitze des politischen Überbietungswettbewerbes“, kritisiert CDU-Politikerin Gitta Connemann. Auch der Arbeitgeberverband wirft Scholz
Mit Tütchen voller Geld in der Hand schüttelten sie ihre Köpfe
Manche trauten ihren Augen kaum: Im krisengebeutelten Simbabwe gibt die Regierung die neue Währung aus und rationiert sie zugleich. Bei den Bürgern im Land sorgt dieses Vorgehen für reichlich Unverständnis.