Telefonnummer 04934317270
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494934317270

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494934317270
-
Sind älter als 8 JahreSplizzer meldete die Nummer 04934317270 als Unbekannte
Rief am Freitagabend zur Prime Time Sendezeit 20:15 Uhr an und gab sich als Meinunginstitut aus, habe gleich aufgelegt
-
Sind älter als 8 JahreMaik76 meldete die Nummer 04934317270 als Unbekannte
Es klingelt endlos. Beim Wegdrücken erfolgt sofort neuer Anruf.
-
Sind älter als 8 JahreDszuecs meldete die Nummer 04934317270 als Negativ
Werbung nur abzocke
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04934317270
- (+49)04 93 43 17 27 0
- (0049) 049 343 172 70
- (+49)04934317270
- (+49)049 343 172 70
- (0049) 04 93 43 17 27 0
- (0049) 04934317270
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Heizungsgesetz ein „Test“? – „Das Gesetz muss jetzt zurückgenommen werden“
Wirtschaftsminister Robert Habeck gestand bei einem Bürgerdialog mit Blick auf das seit Monaten heftig umstrittene Heizungsgesetz ein, er sei „zu weit gegangen“. „Dann müssen den Worten jetzt Taten folgen“, fordert der stellvertretende Unions-Fraktionsvor
Homeoffice-Verbot? Großbritannien zeigt, wo eine Büropflicht hinführt
Immer mehr Briten ignorieren offenbar die vorgeschriebene Zahl der Tage im Büro. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Daraus lassen sich durchaus weitreichende Schlüsse ziehen. So wird mangelnde Flexibilität immer häufiger zum Kündigungsgrund.