Telefonnummer 049351501221292
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4949351501221292

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4949351501221292
-
Sind älter als 8 JahreQuitt.philipp meldete die Nummer 049351501221292 als Negativ
Ruft ununterbrochen an, antwortet nicht bei Abnahme des Hörers. Habe sie blockiert.
-
Sind älter als 8 JahreRavendad meldete die Nummer 049351501221292 als Unbekannte
2x angerufen bin nicht hingegangen
-
Sind älter als 8 JahreS1950 meldete die Nummer 049351501221292 als Verwirrend
Ständige Anruf zu jeder Tages Zeit. Sehr nervig, nach drohen mit einer Anzeige, wir sollen nicht übertreiben und sie legte auf.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 049351501221292
- (0049) 049351501221292
- (0049) 04 93 51 50 12 21 29 2
- (+49)04 93 51 50 12 21 29 2
- (+49)049351501221292
- (+49)049 351 501 221 292
- (0049) 049 351 501 221 292
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Für ThyssenKrupp ist der Deal mit Tata die letzte Hoffnung in Europa
Mit der Fusion von ThyssenKrupp und Tata schreitet die Konsolidierung der Stahlindustrie voran. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die lange Liste der Probleme treibt den Stahlmanagern den Schweiß auf die Stirn.
Realer CO2-Ausstoß von Plug-in-Hybriden übersteigt Angaben deutlich
Sie gelten als umweltfreundlichere Alternative zu Verbrennern, tatsächlich ist die Schadstoffbilanz vieler Plug-in-Hybride aber deutlich schlechter als von den Herstellern behauptet. Das ergibt eine neue Studie unter Mitwirkung des Fraunhofer-Instituts.