Telefonnummer 049403485997751
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4949403485997751

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4949403485997751
-
Sind älter als 8 JahreStein meldete die Nummer 049403485997751 als Unbekannte
Gehe erst gar nicht ran wenn es klingelt aber die sind echt hartnäckig. Seit ungefähr seit 2 Wochen auf Festnetz.
-
Sind älter als 8 JahreTimKarte meldete die Nummer 049403485997751 als Verwirrend
Mehrmals angerufen, wenn man annimmt spricht niemand
-
Sind älter als 8 JahreCouldmen meldete die Nummer 049403485997751 als Negativ
Erklären das man diesen Anruf wegen Weiterleitung an Bundesnetzagentur aufzeichnet….sofort Schluss
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 049403485997751
- (0049) 04 94 03 48 59 97 75 1
- (+49)04 94 03 48 59 97 75 1
- (+49)049 403 485 997 751
- (+49)049403485997751
- (0049) 049 403 485 997 751
- (0049) 049403485997751
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Jetzt fordern auch die deutschen Braunkohle-Kumpel „Klimagerechtigkeit“
Klima-Aktivisten fordern gern eine „gerechte“ grüne Transformation. Die Bergbau-Beschäftigten in der Lausitz haben sie dabei vermutlich weniger im Sinn. Doch genau die fühlen sich von der Klimapolitik unfair behandelt. Ihr Aufschrei birgt politischen Zünd
„Wir stecken in einer China-Spirale“
Die Gewerkschaft IG Metall fürchtet, dass das politisch angestrebte Wachstum der Windenergie nicht am Arbeitsmarkt ankommt – weil immer mehr Wertschöpfung ins Ausland abwandert. Zugleich allerdings herrscht in der Branche in Deutschland auch akuter Mangel