Telefonnummer 04961516674497
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494961516674497

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494961516674497
-
Sind älter als 8 JahreBifi meldete die Nummer 04961516674497 als Unbekannte
Das ist die Sprachbox der Telekom!
-
Sind älter als 8 JahreKcahir meldete die Nummer 04961516674497 als Verwirrend
Alles klar, vielen Dank dafür! Ich muß trotzdem mal sagen, das Ihre Dienstleistung ne faire Sache ist und ich bei Bedarf garantiert wieder auf Sie zurück komme! Einen netten Gruß
-
Sind älter als 8 JahreMikaelaForYu meldete die Nummer 04961516674497 als Verwirrend
Trotz Ablehnung wiederholte Anrufe.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04961516674497
- (0049) 04961516674497
- (+49)04961516674497
- (+49)04 96 15 16 67 44 97
- (0049) 04 96 15 16 67 44 97
- (0049) 049 615 166 744 97
- (+49)049 615 166 744 97
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Arbeitgeberverband BDA will Streikrecht begrenzen
Die aktuellen Streiks im öffentlichen Dienst und an Flughäfen haben eine Debatte um das Streikrecht losgetreten. Die Arbeitgeber warnen vor „zunehmender Unberechenbarkeit“. Ein Gesetz solle klarmachen, dass Arbeitskämpfe Ausnahmen bleiben.
Diese Sorgen treiben Schüler wegen künstlicher Intelligenz um
Junge Menschen sehen zwar große Chancen durch den Einsatz künstlicher Intelligenz an Schulen. Doch eine Studie zeigt, dass unter 14- bis 20-Jährigen zugleich auch die Sorge vor den neuen Technologien ausgeprägt ist – vor allem, wenn es um Eigenleistung un