Telefonnummer 04965972462
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494965972462

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 16
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494965972462
-
Sind älter als 8 JahreGforce meldete die Nummer 04965972462 als Negativ
Rufen ständig an ,das nervt
-
Sind älter als 8 JahreMarvin scharle meldete die Nummer 04965972462 als Verwirrend
Französischer Akzent, Sprechen einem mit Nahmen an, Sehe ich als kritische Nummer
-
Sind älter als 8 JahreJames bond meldete die Nummer 04965972462 als Negativ
Ich habe denen schon 3 mal gesagt die sollen nicht mehr anrufen ich wird noch zur Polizei gehen von wegen energyberatung
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04965972462
- (0049) 04965972462
- (+49)04 96 59 72 46 2
- (0049) 04 96 59 72 46 2
- (+49)049 659 724 62
- (+49)04965972462
- (0049) 049 659 724 62
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Habeck vermisst „Standortpatriotismus“ bei Adidas-Ausmusterung
Viele Fans reagierten überrascht, auch der Bundeswirtschaftsminister: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird demnächst vom US-Unternehmen Nike und nicht mehr von Adidas ausgerüstet. Für Robert Habeck ein „kaum vorstellbarer“ Wechsel.
Der Steuerzahler hat allen Grund, den Kopf zu schütteln
Bund und Länder begründen ihre Corona-Maßnahmen gerne mit: „Wir hören auf die Wissenschaft“. Dabei greift der Staat tief ins Wirtschaftsgeschehen ein und ignoriert dabei die simpelsten Regeln der Ökonomie. Über die „Shopping-Idioten“ sollte sich dann kein