Telefonnummer 0496815025200
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49496815025200

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49496815025200
-
Sind älter als 8 JahreDavid Koplin meldete die Nummer 0496815025200 als Unbekannte
Ich drücke diese Nummer weg. Wer nicht mit Namen in meinem Speicher ist, darf meine Nummer nicht haben, bzw. anrufen. Egal, auch wenn es Merkel oder der Papst wären.
-
Sind älter als 8 JahreAlgoritma s.r.l. meldete die Nummer 0496815025200 als Unbekannte
Geht keiner dran, einfach nur nervig.
-
Sind älter als 8 JahreWurso meldete die Nummer 0496815025200 als Unbekannte
Er ruft immer wieder an, meldet sich nicht. *****.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0496815025200
- (+49)04 96 81 50 25 20 0
- (0049) 04 96 81 50 25 20 0
- (+49)0496815025200
- (0049) 0496815025200
- (0049) 049 681 502 520 0
- (+49)049 681 502 520 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Deutschland, deine Superreichen
Ob Lidl, Fielmann oder Capri-Sonne: Mit guten Ideen sind deutsche Unternehmer unglaublich reich geworden. Wer sind die Menschen hinter diesen gigantischen Vermögen? Das Wirtschaftsmagazin BILANZ porträtiert 26 Superreiche.
Viele Arbeitnehmer sehen ihren Job von Klimaschutzmaßnahmen bedroht
Jeder fünfte Beschäftigte ist laut einer Studie von Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels betroffen. Besonders groß ist die Zukunftsangst bei denjenigen Arbeitnehmern ausgeprägt, die keine Möglichkeit auf eine berufliche Weiterbildung haben.