Telefonnummer 04976170339
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494976170339

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (3)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494976170339
-
Sind älter als 8 JahreGernot meldete die Nummer 04976170339 als Verwirrend
hat schon mehrmals angerufen ! Warum werde ich nicht dafür, vom Staat, geschützt ?
-
Sind älter als 8 JahreTruckerPapa meldete die Nummer 04976170339 als Unbekannte
Anruf angeblich von Microsoft, Anrufer hat indischen Akzept, nach nachfrage gibt er mir eine amerikanische landline Nummer
-
Sind älter als 8 JahreTim Carle meldete die Nummer 04976170339 als Negativ
Anruf nach 21 Uhr, einmal klingeln und aufgelegt…….
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04976170339
- (0049) 04 97 61 70 33 9
- (+49)04 97 61 70 33 9
- (+49)049 761 703 39
- (0049) 04976170339
- (0049) 049 761 703 39
- (+49)04976170339
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Neues Online-Banking schließt Menschen mit Behinderung aus
Aus Sicherheitsgründen sind ab Mitte September TAN-Listen auf Papier verboten. Das stellt Menschen mit Behinderung vor Probleme. Aber auch eine andere Gruppe fühlt sich ausgeschlossen.
So soll Deutschlands Bedarf nach viel mehr Impfstoff gestillt werden
Endlich wird in Deutschland gegen das Coronavirus geimpft. Doch die Zahl der Impfdosen ist viel zu gering. Jetzt könnte die Regierung BioNTech zwingen, das Vakzin auch von anderen Firmen produzieren zu lassen. WELT erklärt, was das für Menschen und Märkte