Telefonnummer 051127072121
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4951127072121

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (4)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Schneverdingen-Heber - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4951127072121
-
Sind älter als 8 JahreDfens meldete die Nummer 051127072121 als Unbekannte
Kennt jemand diese Nummer ?
-
Sind älter als 8 JahreAgatha meldete die Nummer 051127072121 als Negativ
Ich werde 5 mal am Tag angerufen.Es nervt! Habe ich gerade gesperrt.
-
Sind älter als 8 JahreMartinZZ meldete die Nummer 051127072121 als Verwirrend
Werde am Tag paar mal von dieser Nummer angerufen, einmal bin ich ran, aber man hört nichts und ist niemand daran. Ich vermute, dass es irgendwelche Umfrage Firmen oder Telefonverkauf Firmen sind. Ich gehe nicht mehr ran und hab die Nummer gesperrt!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 051127072121
- (0049) 051 127 072 121
- (+49)051127072121
- (0049) 051127072121
- (0049) 05 11 27 07 21 21
- (+49)051 127 072 121
- (+49)05 11 27 07 21 21
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Hohe Kosten, geringe Wirkung – Der deutsche Klimaschutz ist nur „mangelhaft“
Der Bundesrechnungshof rechnet mit den Klimaschutzmaßnahmen der Politik ab. Er warnt die Ampel-Koalition, die Fehler der Merkel-Zeit im Klimaschutz nicht zu wiederholen. Von mehr als 100 CO2-Maßnahmen zeitige nur ein Bruchteil Erfolge. Die meisten sind un
„Was die Ampel macht, ist derzeit sehr schädlich für den Hochlauf des Elektroautos“
Mindestens 15 Millionen elektrische Pkw will die Bundesregierung bis 2030 auf die Straßen bringen. Doch das Vorhaben könnte scheitern. Sogar Carsharing-Anbieter mustern ihre E-Autos teilweise wieder aus. „Das Elektroauto hat es derzeit schwer“, stellt Fer