Telefonnummer 05113514314
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +495113514314

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Schneverdingen-Heber - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +495113514314
-
2022-05-23Vadim meldete die Nummer 05113514314 als Negativ
Ruft an und geht nicht ran
-
2022-04-11Winni meldete die Nummer 05113514314 als Negativ
Ruft an, und nichts zu Höern nach der Rufannahme, Komisch...
-
2022-03-25Paul meldete die Nummer 05113514314 als Negativ
Niemand da
-
2022-03-16Stefan meldete die Nummer 05113514314 als Negativ
Spam! Fragte nach ob der Bereich Zahnzusatzversicherung Brillenversicherung abgedeckt sei.
-
2022-02-16Fee meldete die Nummer 05113514314 als Verwirrend
Geräusche im Hintergrund, legt dann auf.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 05113514314
- (+49)05113514314
- (0049) 051 135 143 14
- (+49)051 135 143 14
- (0049) 05 11 35 14 31 4
- (0049) 05113514314
- (+49)05 11 35 14 31 4
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Nie ist ein Netz schneller gewachsen“
Eigentlich ist die Bundesrepublik für endlose Bauprojekte bekannt. Doch jetzt gibt es einen Rekord: Nie zuvor wurde ein Mobilfunknetz so schnell aufgebaut wie bei 5G. Die Telekom hat ihr Jahresziel bereits erreicht. Doch noch hat die neue Technik einen we
Auf einmal soll Deutschland doch keine Million E-Ladepunkte mehr brauchen
Bis 2030 sollen in Deutschland 15 Millionen Elektroautos unterwegs sein, die an einer Million Stationen laden können. Doch die Energiebranche will von diesem Ziel nun nichts mehr wissen. Wohl auch, weil es praktisch nicht erreichbar ist. Stattdessen soll