Telefonnummer 05114449180049
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +495114449180049

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (4)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Schneverdingen-Heber - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +495114449180049
-
Sind älter als 8 JahreRose485 meldete die Nummer 05114449180049 als Unbekannte
Vermutlich ein betrügerischer Anruf, erreichte mich mehrmals an mehreren Tagen, bis ich die Nummer letztlich sperrte. Eine Frau fragte in gebrochenem Englisch, ob man selbst Englisch spreche. Dann behauptete sie, man rufe im Auftrag von Microsoft an. Einfach auflegen und (wer kann) die Nummer sperren!
-
Sind älter als 8 JahreMichaelgr meldete die Nummer 05114449180049 als Verwirrend
Telefonterror, unbedingt Meldung an die Bundesnetzagentur einreichen, geht online!
-
Sind älter als 8 JahreTuproc meldete die Nummer 05114449180049 als Verwirrend
Https://anrufer.info/rufnummer/ privatperson mit scheinbar langeweile
-
Sind älter als 8 JahreGlobi meldete die Nummer 05114449180049 als Unbekannte
Verkaufsanrufe
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 05114449180049
- (+49)05 11 44 49 18 00 49
- (+49)051 144 491 800 49
- (+49)05114449180049
- (0049) 05 11 44 49 18 00 49
- (0049) 05114449180049
- (0049) 051 144 491 800 49
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Der Bahn-Chef sollte sich fragen, ob er der Richtige für diesen Posten ist“
Scharfe Worte von Anton Hofreiter: Der Grünen-Politiker stellt die Amtseignung von Bahn-Chef Richard Lutz infrage. Außerdem kritisiert er die Arbeit des vom Koalitionspartner FDP geführten Verkehrsministeriums.
Strombedarf für E-Mobilität steigt rasant
Bereits im Jahr 2040 könnte ein Großteil aller neu zugelassenen Fahrzeuge in der EU vor allem elektrisch betrieben sein. Einer neuen Erhebung zufolge hat das eine deutlich geringeren CO₂-Ausstoß zur Folge – aber auch einen signifikant höheren Stromverbrau