Telefonnummer 051218715105
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4951218715105

Meinung der Mehrheit: Egal (5)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Schneverdingen-Heber - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4951218715105
-
Sind älter als 8 JahreZerobw meldete die Nummer 051218715105 als Verwirrend
Ruft aus Amerika an, da anscheinend Hackermeldungen auf die Server von Microsoft gesendet wurden. Hat anscheinend die "Microsoft License Number" vom PC und will dann per Telefon eine Anleitung geben, wie man sich Schützen kann vor diesen Hackerangriffen. Sofort aufgelegt dann! Nicht darauf reinfallen und Daten herausgeben!
-
Sind älter als 8 JahreSebSis meldete die Nummer 051218715105 als Negativ
Nervige 1&1 Nummer! Bitte bei der Bundesnetzagentur melden, sonst können die nicht tätig werden!
-
Sind älter als 8 JahrePlatinBlau meldete die Nummer 051218715105 als Negativ
Wollen Futter für Hunde/Katzen verkaufen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 051218715105
- (+49)05 12 18 71 51 05
- (+49)051218715105
- (0049) 051 218 715 105
- (0049) 051218715105
- (0049) 05 12 18 71 51 05
- (+49)051 218 715 105
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Sprit-Wucher an der Autobahn – so entstehen die sagenhaft hohen Preise
Autobahn-Tankstellen sind seit jeher teurer als Stationen hinter der nächsten Abfahrt. Doch nun ermittelt der ADAC Aufpreise von 50 Cent und mehr je Liter Benzin. Doch warum ist das so? Und warum machen dabei quasi alle mit? WELT hat bei Experten und Insi
Kein erhöhtes Corona-Ansteckungsrisiko für Mitarbeiter in Fernverkehrszügen
Die Deutsche Bahn hat rund 1000 Bahn-Mitarbeiter auf eine Corona-Ansteckung und Antikörper testen lassen. Das Ergebnis überrascht: Zugbegleiter waren relativ sogar weniger betroffen als Mitarbeitergruppen ohne Kundenkontakt.