Telefonnummer 05222798108222
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +495222798108222

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Lichtenau Westfalen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +495222798108222
-
2023-10-16Roland meldete die Nummer 05222798108222 als Negativ
Unverständliches verzerrtes Gebrabbel, soll wohl zum Rückruf animieren
-
2023-08-28Dida meldete die Nummer 05222798108222 als Negativ
Schlechte Verbindung, nichts zu verstehen. Man möchte offenbar, dass man zurück ruft - nicht mit mir, kenne niemanden aus Bad Salzuflen
-
2023-03-28FS meldete die Nummer 05222798108222 als Verwirrend
Unverständliches, verzerrtes Gebrabbel, dann wird aufgelegt
-
2023-02-02Marcel meldete die Nummer 05222798108222 als Verwirrend
Nichts zu verstehen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 05222798108222
- (+49)05222798108222
- (0049) 05 22 27 98 10 82 22
- (+49)05 22 27 98 10 82 22
- (0049) 05222798108222
- (0049) 052 227 981 082 22
- (+49)052 227 981 082 22
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Diese Klimapolitik riskiert den sozialen Frieden
Das mediale Echo auf Berlins geplantes Verbot fossiler Heizungen ist groß. Das ist gut so. Denn zeitgleich dazu treibt auch Brüssel seine Gebäuderichtlinie weiter voran. Eigentümern und Mietern sollte klar werden, welche entscheidenden Konsequenzen beides
Grüne fordern Verbot von Billiglebensmittel – Handel reagiert
Wenn es nach den Grünen geht, dann sollten Billiglebensmittel verboten werden. Der Handelsverband Deutschland widerspricht und warnt vor einer Zusatzbelastung durch höhere Preise – vor allem für Geringverdiener. Auch Juristen sind skeptisch.