Telefonnummer 0525120201000
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49525120201000

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Lichtenau Westfalen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49525120201000
-
Sind älter als 8 JahreSyntaxx meldete die Nummer 0525120201000 als Negativ
Wurde angerufen und wenn ich ran gehe wird aufgelegt
-
Sind älter als 8 JahreShoekrates meldete die Nummer 0525120201000 als Verwirrend
Hello my name is Jack from Microsoft. You have a Problem with your Computer.....
-
Sind älter als 8 JahreHenanigans meldete die Nummer 0525120201000 als Verwirrend
Langsam nervt es, ich wurde in der zeit von11:13 bis jetzt 8x angerufen, obwohl ich beim 3. mal gesagt habe, man solle mich in ruhe lassen. es grenzt langsam an belästigung…
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0525120201000
- (+49)052 512 020 100 0
- (0049) 0525120201000
- (0049) 05 25 12 02 01 00 0
- (+49)05 25 12 02 01 00 0
- (+49)0525120201000
- (0049) 052 512 020 100 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der kühne Plan vom Diamanten-Monopol
Lange blockierte Belgien Sanktionen gegen russische Diamanten. Antwerpen ist schließlich der wichtigste Umschlagplatz für die wertvollen Edelsteine. Nun will die EU Putins Diamanten aber auf die Sanktionsliste setzen – und Belgien will plötzlich der große
Die Strategie hinter Amazons Öffnung für andere Supermärkte
Amazon stellt seinen kassenlosen Supermarkt anderen Händlern zur Verfügung. Die „Just Walk Out“-Technik ermöglicht es dem Konzern, eine Infrastruktur im Einzelhandel aufzubauen. Das hat auch für Kunden Folgen.