Telefonnummer 054229227555
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4954229227555

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Vörden Kreis Vechta - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4954229227555
-
2023-07-28Andrea meldete die Nummer 054229227555 als Negativ
Behauptet, im Auftrag meiner örtlichen Feuerwehr anzurufen und es ginge um Spenden... habe aufgelegt.
-
2023-04-19Werner J. meldete die Nummer 054229227555 als Positiv
Alles ok
-
2023-03-27WwBoy meldete die Nummer 054229227555 als Negativ
Angeblich Microsoft, oft sind schlecht englisch. Sprechende Inder am Telefon.
-
2023-03-09Rüdi meldete die Nummer 054229227555 als Negativ
Wenn man das Gespräch annimmt, wird sofort aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 054229227555
- (0049) 054229227555
- (+49)05 42 29 22 75 55
- (+49)054229227555
- (+49)054 229 227 555
- (0049) 054 229 227 555
- (0049) 05 42 29 22 75 55
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Impfpflicht-Aus wegen Mangel an Papier? Warum dieses Argument hinfällig ist
Die gesetzlichen Krankenkassen sehen praktische Probleme bei der Umsetzung einer allgemeinen Impfpflicht – auch, weil es einen „akuten Papiermangel in Europa“ gäbe. Die Industrie widerspricht. Gleichwohl ist die Branche derzeit arg gebeutelt.
Olaf Scholz verkündet Ende des Steuerbooms
Angesichts von weltweit zunehmenden Krisensignalen steigen die Staatseinnahmen nicht mehr so stark. Bund, Länder und Kommunen können bis zum Jahr 2022 aber noch mit 6,7 Milliarden Euro mehr an Steuereinnahmen rechnen.