Telefonnummer 055642009062
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4955642009062

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Bovenden-Reyershausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4955642009062
-
Sind älter als 8 JahreGisa meldete die Nummer 055642009062 als Unbekannte
Marketing Hotline von Gas/-Stromanbieter eprimo. Rufen immer wieder an bis man endlich mal ran geht.
-
Sind älter als 8 JahreMaurice Passin meldete die Nummer 055642009062 als Negativ
Ich mußte bezahlen obwohl ich diese nummer nicht an- gerufen habe.
-
Sind älter als 8 JahreNicky meldete die Nummer 055642009062 als Verwirrend
Hallo! Rufen mehrmals täglich auf Festnetz an. Drücke sie zwar immer weg, aber es hört nicht auf .
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 055642009062
- (+49)05 56 42 00 90 62
- (0049) 055642009062
- (+49)055 642 009 062
- (+49)055642009062
- (0049) 05 56 42 00 90 62
- (0049) 055 642 009 062
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Frontex plant Charterflüge für Ukraine-Heimkehrer
Die Europäische Grenzschutzagentur Frontex hat Charterflüge für Ukrainer ausgeschrieben, die in ihre Heimat zurückkehren möchten. Polen hatte um Hilfe gerufen. Der Bedarf ist groß, denn überraschend viele wollen nicht in der EU bleiben.
Die Säule steht, der Strom fehlt – das wahre Problem des Ladenetz-Ausbaus
In Deutschland stehen immer mehr fertige Ladeparks mit Schnellladesäulen, die nicht in Betrieb gehen. Das Problem: Das Stromnetz. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur stößt an Grenzen. Anbieter und Netzbetreiber kämpfen mit den Gegebenheiten, die anderswo deu