Telefonnummer 06119163734
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +496119163734

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Eppstein - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +496119163734
-
2021-10-22Noah meldete die Nummer 06119163734 als Negativ
Ich wurde gerade ebenfalls wie Chris von der Nummer +496119163734 angerufen (Wiesbaden / Hessen), dass gegen mich rechtliche Schritte eingeleitet werden bla bla...
-
2021-10-20Chris meldete die Nummer 06119163734 als Negativ
Wir rufen an im Auftrag der Bundespolizei. Mit Ihrem Personalausweis hat es Schwierigkeiten gegeben. Um Ihnen Unannehmlichkeiten mit einer Anzeige zu ersparen drücken Sie die 1 und sprechen mit einem Offizier. (gesprochen in Deutsch ohne Akzent)
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 06119163734
- (+49)06 11 91 63 73 4
- (0049) 06119163734
- (+49)06119163734
- (0049) 06 11 91 63 73 4
- (+49)061 191 637 34
- (0049) 061 191 637 34
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Nichts spricht jetzt mehr gegen echte Steuersenkungen
Seit Jahren finden Politiker Gründe, warum die Steuern nicht gesenkt werden sollten. Der Etat des Bundes aber zeigt, dass das ganze Geld nicht mehr sinnvoll ausgegeben werden kann. Es ist Zeit für Steuersenkungen.
Jetzt wird „made in Germany“ für Siemens zur Last
Trotz widriger Umstände freut sich Siemens-Chef Joe Kaeser über robuste Zahlen. Er überlegt nun, wie weit er die globalen Konjunkturpakete fürs Geschäft nutzen kann. Ausgerechnet das Label „made in Germany“ könnte ihm dabei in die Quere kommen.