Telefonnummer 06217161505312
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +496217161505312

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 22
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Möckmühl - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +496217161505312
-
Sind älter als 8 JahreRedstone King meldete die Nummer 06217161505312 als Unbekannte
Kenne die Nummer nicht, habe Telefonanruf nicht angenommen
-
Sind älter als 8 JahreJoehennessy meldete die Nummer 06217161505312 als Verwirrend
Angeblich Microsoft Kalifornien, kann kein deutsch. Schlechtes Englisch: Soll pc hochfahren, da ein Virus drauf sei. Sie würden per remote eine Software installieren um den Virus zu beseitigen, Kosten Dollar. Meine Antwort: Thats shurely a big fake and i cutoff.
-
Sind älter als 8 JahreTarzador meldete die Nummer 06217161505312 als Verwirrend
Keine Ahnung
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 06217161505312
- (0049) 06 21 71 61 50 53 12
- (0049) 06217161505312
- (0049) 062 171 615 053 12
- (+49)06 21 71 61 50 53 12
- (+49)06217161505312
- (+49)062 171 615 053 12
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
In dieser Technisat-Soundbar steckt ein halber Fernseher
Soundbar und Festplatten-Receiver zugleich: Die Technisat Sonata 1 passt in keine übliche Kategorie. Im Test beeindruckte sie mit einer großen Funktionsvielfalt. Das kommt ganz bestimmten Nutzern zugute.
Künstliche Intelligenz könnte Elektroschrott-Menge extrem steigen lassen
Künstliche Intelligenz wird in enorm vielen Bereichen stärker eingesetzt. Das führt zu mehr Computern und starkem Verschleiß. Forscher haben nun errechnet, wie die Menge an Elektroschrott sich durch KI bis 2030 entwickelt. Und bieten Lösungen an.