Telefonnummer 063218584089
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4963218584089

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (3)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Vorderweidenthal - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4963218584089
-
Sind älter als 8 JahreJannis schreiner meldete die Nummer 063218584089 als Negativ
Meistens hab ich dann vor dieser Nummer Ruhe .
-
Sind älter als 8 JahrePauleplay meldete die Nummer 063218584089 als Unbekannte
Ständig wede ich angerufen mit dieser Nummer aber nie jemand dran , gleich bestzt
-
Sind älter als 8 JahreChris meldete die Nummer 063218584089 als Unbekannte
Möchtegern Energie Beratung
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 063218584089
- (0049) 063218584089
- (+49)06 32 18 58 40 89
- (+49)063218584089
- (+49)063 218 584 089
- (0049) 06 32 18 58 40 89
- (0049) 063 218 584 089
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Über sieben Behörden musst du geh’n – Wie Bürokratie Erwerbsmigration erschwert
Soll die Zahl der Erwerbstätigen konstant gehalten werden, braucht es mehr ausländische Arbeitskräfte. Aktuell ist der Weg aber absurd komplex. Der Bund prüft nun, wie es leichter ginge. Eine Option ist eine „Super-Behörde“. Für Verwirrung sorgt, wer als
Ifo-Index steigt erneut – „Wirtschaft arbeitet sich aus Schwächephase heraus“
Zum vierten Mal in Folge verbessert sich der Ifo-Geschäftsklimaindex. Die befragten deutschen Unternehmer waren mit den laufenden Geschäften zwar etwas unzufriedener, aber die Erwartungen für das nächste halbe Jahr sind groß. Ökonomen rechnen dennoch weit