Telefonnummer 0642136
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49642136

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Katzenelnbogen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49642136
-
Sind älter als 8 JahreGajraj meldete die Nummer 0642136 als Unbekannte
Mann mit gebrochenem Deutsch (Akzent), fragte direkt nach dem Namen. Er sagte, dass Gespräch würde mitgeschnitten, verlangte mein Einverständnis. Habe sofort aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreLalala meldete die Nummer 0642136 als Unbekannte
Ruft täglich an, hinterlässt keine Nachricht
-
Sind älter als 8 JahreBenbyf meldete die Nummer 0642136 als Unbekannte
Werde Tag täglich von dieser Nummer angerufen und das mehrmals geht mein Mann ran wird sofort aufgelegt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0642136
- (+49)0642136
- (+49)064 213 6
- (+49)06 42 13 6
- (0049) 0642136
- (0049) 064 213 6
- (0049) 06 42 13 6
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Zwei Drittel der Immobilienbesitzer klagen über höhere Grundsteuer
Die neue Grundsteuer trifft laut einer Umfrage unter Nutzern der Wiso-Steuersoftware private Immobilienbesitzer erheblich: Zwei Drittel müssen jetzt mehr zahlen, knapp 50 Prozent empfindet die Reform als ungerecht. Die Auswirkungen der Reform variieren je
25 bis 30 Euro pro Kasten – Bayerische Brauereien fordern höhere Bierpreise
Bayerische Brauereien fordern höhere Bierpreise im Supermarkt. Die Rede ist von 25 bis 30 Euro pro Kasten. Hintergrund der Forderung ist die Überzeugung der Brauer, dass ihr Bier im Supermarkt in Werbeaktionen verramscht werde.