Telefonnummer 06550004000
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +496550004000

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Weidenbach bei Gerolstein - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +496550004000
-
Sind älter als 8 JahreChen meldete die Nummer 06550004000 als Verwirrend
Bodenlose Frecheit ruft mitten in in der Nacht an nimmt man ab wird nur gelacht am anderen Ende der Leitung und dann wird sofort aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreProyb meldete die Nummer 06550004000 als Unbekannte
Warten wahrscheinlich auf Rückruf und das kostet... habe Nummer blockiert
-
Sind älter als 8 JahreAnswersmode meldete die Nummer 06550004000 als Unbekannte
Dauerterror ! Belästigung ! Unseriös ! In Deutschland ist man gegen solche Machenschaften sehr schlecht geschützt ! Hoffe es wird mit der nächsten Wahl besser !
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 06550004000
- (+49)06 55 00 04 00 0
- (0049) 065 500 040 00
- (+49)06550004000
- (+49)065 500 040 00
- (0049) 06550004000
- (0049) 06 55 00 04 00 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Sauber am Markt vorbei – Wie die Corona-Selbsttests zur Ramschware wurden
Das Fünferpack für wenige Euro oder gleich gratis: Gab es vor Monaten noch Rangeleien an der Kasse, verhökern Läden Selbsttests nun zum Spottpreis. Neben dem gesunkenen Bedarf dürfte dafür auch ein Millionen-Programm des Bundes gesorgt haben.
„Dafür brauchen wir eine stabile Stromversorgung“
Windparks auf See sollen eine tragende Säule im deutschen Energiemix werden. Doch allein die nächste Ausbaustufe bis 2030 verlangt extreme Anstrengungen der Branche – von der wiederum andere Wirtschaftszweige wie die Stahlerzeugung abhängen.