Telefonnummer 065852749816
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4965852749816

Meinung der Mehrheit: Positiv (5)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Weidenbach bei Gerolstein - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4965852749816
-
2024-05-29Fredd meldete die Nummer 065852749816 als Positiv
Ok heizöl
-
2024-05-29Olaf meldete die Nummer 065852749816 als Positiv
Seriös Firma das Ölmännchen GmbH
-
2023-04-13K.Litzi meldete die Nummer 065852749816 als Positiv
Heizöl Lieferant
-
2023-01-18Mni meldete die Nummer 065852749816 als Positiv
Firma Ölmännchen... Abgleich wegen Heizöl lieferung
-
2022-11-15Almaviva meldete die Nummer 065852749816 als Positiv
Anruf vom Heizöllieferant.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 065852749816
- (+49)065852749816
- (0049) 06 58 52 74 98 16
- (+49)065 852 749 816
- (0049) 065852749816
- (+49)06 58 52 74 98 16
- (0049) 065 852 749 816
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bundesregierung lehnt Investitionsgarantien wegen Menschenrechtslage in China ab
Das Bundeswirtschaftsministerium reagiert auf die dokumentierten Menschenrechtsverletzungen in der chinesischen Provinz Xinjiang. Erstmals wurden Investitionsgarantien für ein Unternehmen abgelehnt. Laut einem Medienbericht soll es sich dabei um den Autob
Die Fachkräfte-Lücke wird für VW zum Geschäftsrisiko
Volkswagen ist dringend auf zusätzliche IT-Experten angewiesen. Sie müssen dabei helfen, die Transformation des Konzerns voranzutreiben. Doch bei der Bezahlung der teuren Fachkräfte droht dem deutschen Autobauer ein hausgemachtes Problem.